Mich nervt es, das meine Tücher nicht griffbereit im Schrank liegen. Irgendwo vor langer Zeit im Netz hatte ich mal eine Idee aufgeschnappt, wie man so etwas selber machen kann.
Hier also mein neustes Projekt:
Man nehme 4 Chipsdosen-Deckel und schneide das komplette innere weg, sodaß man nur noch den äußeren Rand hat.
Aus Oma's Kiste hatte ich noch altes Schafwoll-Garn. Zum Umhäkeln der Ringe fand ich das ganz gut. Also habe ich mir noch eine Häkelnadel ausgesucht und dann ging es los. Ich habe jeden Ring mit einer Runde Luftmaschinen (ich hoffe, die heissen so?) umhäkelt.
Das sah dann so aus. Ach, bevor ich es vergesse. Die Enden nicht allzu kurz abschneiden, die braucht man noch zum Verknüpfen der 4 Ringe.
Dann habe ich die 4 Ringe mit den Enden verbunden. Dafür hab ich keine richtige Anleitung, das muss jeder selbst ausprobieren. Ich habe ein Ende eines Ringes durch eine Masche eines einen Ring mit der Häkelnadel gesteckt und dann verknotet. Das Ergebnis sieht man auf dem unteren Bild.
Da mir das alles zu nackig aussah, habe ich im Internet nach einer Makramee-Anleitung gesucht und das ausprobiert. Ist mir aber nicht so gelungen, wie ich gehofft hatte. Naja.
Ich lasse das jetzt einfach so und wenn die nächsten Chips-Ringe komme, werde ich diese dann an auch noch anbringen, aber ohne Makramee ;-)
Zum Schluss habe ich oben noch eine Aufhängung gehäktelt und fertig ist mein Schalthalter :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen