Samstag, 11. Oktober 2014

Nadeln sicher verstaut


Ich habe seit Jahren meine Nadeln in einer Dragee-Dose zum Aufschieben.
Das wollte ich Euch einfach mal zeigen.

So kann ich die Dose problemlos auch im Schrank verstauen, ohne Angst haben zu müssen, das ich mich beim Rausholen verletzen kann.

eigener Tuchhalter gehäkelt aus altem Garn und Chipsdosen-Deckel

Tuchhalter

Mich nervt es, das meine Tücher nicht griffbereit im Schrank liegen. Irgendwo vor langer Zeit im Netz hatte ich mal eine Idee aufgeschnappt, wie man so etwas selber machen kann.
Hier also mein neustes Projekt:

Man nehme 4 Chipsdosen-Deckel und schneide das komplette innere weg, sodaß man nur noch den äußeren Rand hat.
Eigentlich sind die Kanten nicht scharf, aber da ich auf Nummer sicher gehen wollte, habe ich mir eine Rolle Klebeband geschnappt und damit die Ringe umwickelt. Davon habe aber kein Foto gemacht, weil man das sowieso nicht so richtig beim Fotografieren sieht.

Aus Oma's Kiste hatte ich noch altes Schafwoll-Garn. Zum Umhäkeln der Ringe fand ich das ganz gut. Also habe ich mir noch eine Häkelnadel ausgesucht und dann ging es los. Ich habe jeden Ring mit einer Runde Luftmaschinen (ich hoffe, die heissen so?) umhäkelt.
Das sah dann so aus. Ach, bevor ich es vergesse. Die Enden nicht allzu kurz abschneiden, die braucht man noch zum Verknüpfen der 4 Ringe.

Dann habe ich die 4 Ringe mit den Enden verbunden. Dafür hab ich keine richtige Anleitung, das muss jeder selbst ausprobieren. Ich habe ein Ende eines Ringes durch eine Masche eines einen Ring mit der Häkelnadel gesteckt und dann verknotet. Das Ergebnis sieht man auf dem unteren Bild.
 
Da mir das alles zu nackig aussah, habe ich im Internet nach einer Makramee-Anleitung gesucht und das ausprobiert. Ist mir aber nicht so gelungen, wie ich gehofft hatte. Naja.

Ich lasse das jetzt einfach so und wenn die nächsten Chips-Ringe komme, werde ich diese dann an auch noch anbringen, aber ohne Makramee ;-)


 Zum Schluss habe ich oben noch eine Aufhängung gehäktelt und fertig ist mein Schalthalter :-)

Dienstag, 12. August 2014

Gürtel-Chaos im Kleiderschrank meiner Tochter beseitigen


Meine Tochter liebt ja Gürtel, besonders im Sommer für ihre Shorts. Da sie immer achtlos in der Schublade lagen, habe ich mir 2 Tesa-Haken-Powerstrips geschnappt und in der Schranktür links und rechts ein Powerstrips  angebracht. An die 2 Haken habe ich eine Schnur gespannt und an den Haken festbunden. Jetzt einfach die Gürtel um die Schnur gelegt und nun sieht es ordentlicher und übersichtlicher aus als vorher.
Haken links
Haken rechts
Fertig

Kettenhalter mal anders


Heute möchte ich Euch meinen Kettenhalter vorstellen. Die Idee hatte ich auf Facebook gesehen und mir gedacht, das könnte ich auch mal probieren.

Aus dem Kleiderschrank habe ich mir einen alten Holz-Kleiderbügel ausgesucht und mit Acryl-Farbe die eine Seite angemalt, trocknen lassen und dann die andere Seite bemalt. Nach dem Trocknen habe ich mit einem Kastanien-Lochdreher Löcher angeritzt und dann die Haken aus dem Baumarkt mit der Hand reingedreht und fertig war der Kettenhalter. Sicherlich auch nutzbar für Ohrringe wie z.B. Creolen

Vorher:



Nachher:


 
 

Donnerstag, 31. Juli 2014

Häkelprojekt Winter-Mütze - der Winter kann kommen


Mein Häkelzeug war aber die letzten Jahre irgendwo im Schrank weit hinten verkramt.Ich habe früher oft gehäkelt und das auch so gern.
Da Mützen häkeln ja neuerdings der große Trend ist, wagte ich mich endlich mal wieder ans Häkelzeug. Garn ist ja noch genug da von unserem "anhaltenden" Pompom-Projekt.

Meine Tochter wollte gern eine Mütze und hat sich für 3 Farben aus der Neon-Kollektion entschieden. Für die Bommel wählte sie nicht ganz das selbe Garn, aber ähnlich.

Ich habe also im Internet gestöbert nach einer Gratis-Anleitung für eine Boshi-Mütze und wurde auch schnell fündig. Ich wusste nicht einmal mehr, wie man die Anfangsschlaufe legt, aber dank Google und Youtube findet man ja heutzutage alle möglichen Anleitungen :-)

Heraus kam diese Mütze:


Meiner Tochter gefällt sie sehr und passt sehr gut. Und da ihr allerheiligstes, mittlerweile einbeiniges Kuscheltier, ja auch nicht frieren darf im Winter, hat er auch gleich noch eine Mütze bekommen. Bei der Kuscheltier-Mütze fehlen aber noch die Bändeln an den Seiten zum Verknoten, damit die Mütze nicht vom Kopf fällt. Die Bändchen werde ich mit meiner uralten Strickliesel versuchen.
 


Jetzt hat mein Mann auch schon Bedarf an einer Mütze angemeldet, also muss neues Garn ran. Hmm, welche Farben eignen sich für Männer?



Mittwoch, 30. Juli 2014

Herzlich Willkommen auf meinem Blog "Lamina"

Herzlich Willkommen auf meinem Blog "Lamina"


Da ich gern bastel, besonders mit meiner Tochter zusammen, werde ich demnächst meine Bastel-Projekte hier vorstellen.

Zu meiner Person:
Ich gehe stolz auf die 40 zu und komme aus Thüringen. Wenn es die Zeit erlaubt, bastel ich gern und häkele auch ab und zu. Mein neuestes Häkelmodell ist eine Wunsch-Mütze für meine Tochter. Bilder folgen noch. Aktuell und seit Monaten arbeite ich an einem Pompom-Teppich, aber der wird noch eine Weile brauchen, da ich mich da nicht unter Druck setze.
Mich reizt es auch sehr, mal das Nähen mit einer Nähmaschine zu probieren, konnte mich aber momentan noch nicht dazu aufraffen, weil ich nicht weiss, wie man das macht und was man alles an Material dazu braucht. Eine ganz einfache Nähmaschine habe ich vor 3 Jahren von meiner Mama zum Geburtstag bekommen, aber bis heute steht sie auf dem Boden  und unbenutzt.

Ich habe eine 6-Jahre alte Tochter. Sie bastelt gern und ist sehr kreativ. In 4 Wochen hat sie schon Schulanfang *schluchz, sie wird viel zu schnell gross* und ist total aufgeregt. Das Zuckertütenfest in der Kita hat sie auch schon hinter sich und durfte mit ihren Freundinnen im Kindergarten übernachten.